• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Chefcarrot

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns

Chefcarrot

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Kontakt
  • Über uns
Home » Zimt Zucker Twists aus Blätterteig: Blitzschnell & lecker!

Zimt Zucker Twists aus Blätterteig: Blitzschnell & lecker!

November 8, 2025 by ChefcarrotNachspeise

Zimt Zucker Twists Aus Blaetterteig – wer könnte diesem verführerischen Duft und der unwiderstehlichen Knusprigkeit widerstehen? Ich persönlich finde, dass kaum etwas so einladend ist wie der Geruch von frisch gebackenem Gebäck, der die Küche erfüllt und sofort eine gemütliche Atmosphäre schafft. Diese kleinen Wunderwerke sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern bieten auch ein Geschmackserlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern und ansprechend ist.

Während viele Gebäcksorten eine lange und komplexe Geschichte haben, glänzen unsere Zimt Zucker Twists Aus Blaetterteig durch ihre unkomplizierte Brillanz. Sie sind der Inbegriff eines schnellen Genusses, der in vielen Kulturen als beliebter Snack oder Begleiter zum Kaffee geschätzt wird, aber vor allem durch seine Einfachheit besticht. Die Kombination aus butterzartem, Blätterteig und der süßen, würzigen Zimt-Zucker-Mischung ist einfach himmlisch.

Jeder Bissen ist eine Symphonie aus Knusprigkeit und zartschmelzender Süße, die auf der Zunge zergeht und Sie sofort in den siebten Himmel entführt. Und das Beste daran? Sie sind so schnell zubereitet, dass selbst spontane Gelüste im Handumdrehen befriedigt werden können und Sie Ihre Gäste mit minimalem Aufwand beeindrucken. Ich bin fest davon überzeugt, dass diese kleinen Köstlichkeiten auch in Ihrer Küche zu einem absoluten Favoriten werden. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt des einfachen, aber unwiderstehlichen Backvergnügens eintauchen!

Zimt Zucker Twists aus Blätterteig: Blitzschnell & lecker! this Recipe

Zutaten:

  • 2 Rollen hochwertiger Blätterteig aus dem Kühlregal (oder tiefgekühlter Blätterteig, dann bitte die Anweisungen zum Auftauen beachten)
  • 60 g feiner Kristallzucker
  • 2 Teelöffel gemahlener Ceylon-Zimt (ich persönlich finde Ceylon-Zimt aromatischer und milder als Cassia-Zimt)
  • 50 g geschmolzene Butter (ungesalzen, alternativ 1 Ei, verquirlt)
  • Optional: 1 Prise feines Salz (verstärkt den Geschmack)

Vorbereitung des Blätterteigs und der Zimt-Zucker-Mischung:

  1. Den Blätterteig richtig vorbereiten:
    Bevor wir uns in die süße Welt der Zimt-Zucker Twists stürzen, ist die korrekte Vorbereitung des Blätterteigs absolut entscheidend für den Erfolg. Wenn Sie gekühlten Blätterteig verwenden, nehmen Sie ihn etwa 10-15 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank. So erreicht er eine Raumtemperatur, die ihn geschmeidiger macht und das Ausrollen sowie spätere Falten verhindert, aber noch nicht so warm ist, dass er klebrig wird. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass dieser kleine Zeitpuffer wirklich einen Unterschied macht. Sollten Sie tiefgekühlten Blätterteig verwenden, ist Geduld gefragt. Legen Sie ihn am besten über Nacht in den Kühlschrank oder lassen Sie ihn bei Raumtemperatur langsam auftauen, wie es auf der Verpackung angegeben ist. Ich rate dringend davon ab, ihn in der Mikrowelle aufzutauen, da er dabei ungleichmäßig warm wird und an manchen Stellen schon vor dem Backen weich und schmierig werden kann, was die Blätterstruktur zerstört. Ziel ist es, den Teig so kalt wie möglich, aber dennoch flexibel zu halten. Wenn der Teig zu kalt ist, kann er beim Ausrollen brechen; ist er zu warm, wird er klebrig und schwer zu handhaben.
  2. Die Zimt-Zucker-Mischung anrühren:
    Während der Blätterteig seine ideale Temperatur erreicht, bereiten wir die duftende Zimt-Zucker-Mischung vor. In einer kleinen Schüssel den feinen Kristallzucker mit dem gemahlenen Zimt und optional einer kleinen Prise Salz vermischen. Ich verwende gerne Kristallzucker, da er beim Backen eine wunderbar karamellisierte, leicht knusprige Oberfläche bildet. Achten Sie darauf, dass der Zimt gleichmäßig unter den Zucker gemischt ist, damit Sie später keine Klümpchen haben. Rühren Sie die Mischung gründlich mit einem Löffel oder einer kleinen Gabel um, bis alles perfekt kombiniert ist. Eine gut gemischte Gewürzmischung ist der Schlüssel zu gleichmäßig aromatisierten Twists. Es ist erstaunlich, wie sehr eine Prise Salz den süßen Geschmack von Zimt und Zucker hervorheben kann, ohne selbst dominant zu sein – ein kleiner Trick, den ich jedem empfehle.
  3. Den Arbeitsbereich vorbereiten:
    Bevor wir den Blätterteig auspacken, ist es ratsam, den Arbeitsbereich vorzubereiten. Breiten Sie ein großes Stück Backpapier auf Ihrer Arbeitsfläche aus. Das Backpapier hat zwei Vorteile: Es verhindert, dass der Teig klebt, und es erleichtert das spätere Übertragen der Twists auf das Backblech erheblich. Außerdem schützt es Ihre Arbeitsfläche vor Zucker und Zimt. Ich persönlich streue gerne noch eine ganz leichte Schicht Mehl auf das Backpapier, nur um auf Nummer sicher zu gehen, dass nichts haften bleibt, besonders wenn der Blätterteig mal etwas klebriger sein sollte. Alternativ können Sie Ihre Arbeitsfläche auch leicht bemehlen, aber das Backpapier spart eine Menge Putzaufwand.

Formen der Zimt-Zucker Twists:

  1. Den Blätterteig auslegen und bepinseln:
    Nehmen Sie die erste Rolle Blätterteig und entrollen Sie sie vorsichtig auf dem vorbereiteten Backpapier. Wenn der Blätterteig ein wenig zu schmal für Ihre Vorstellung ist, können Sie ihn mit einem Nudelholz sanft und gleichmäßig zu einem Rechteck von etwa 30×40 cm ausrollen. Seien Sie dabei behutsam, um die zarte Schichtung des Teigs nicht zu zerstören. Nun kommt die geschmolzene Butter ins Spiel. Ich schmelze die Butter immer langsam in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle und lasse sie dann etwas abkühlen, damit sie nicht zu heiß ist und den Teig durchweicht. Bepinseln Sie die gesamte Oberfläche des Blätterteigs gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter. Die Butter dient hier als „Klebstoff“ für unsere Zimt-Zucker-Mischung und sorgt später für eine goldbraune, knusprige Kruste und einen unwiderstehlichen Buttergeschmack. Wenn Sie keine Butter verwenden möchten oder eine laktosefreie Alternative suchen, können Sie stattdessen auch ein verquirltes Ei nehmen. Das Ei sorgt ebenfalls für eine schöne Bräunung und Haftung, verleiht aber einen etwas anderen Geschmack. Für mich persönlich gehört geschmolzene Butter einfach zu perfekten Zimt-Twists.
  2. Zimt-Zucker auftragen und andrücken:
    Jetzt kommt der beste Teil – das Bestreuen mit der Zimt-Zucker-Mischung! Nehmen Sie die Schüssel mit Ihrer vorbereiteten Mischung und streuen Sie sie großzügig und vor allem gleichmäßig über die gesamte bepinselte Oberfläche des Blätterteigs. Achten Sie darauf, dass jeder Zentimeter bedeckt ist, denn genau das ist es, was unseren Twists ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Ich greife gerne eine Handvoll der Mischung und lasse sie aus einer gewissen Höhe auf den Teig rieseln, um eine schöne Verteilung zu gewährleisten und Klümpchen zu vermeiden. Sobald der Blätterteig vollständig bedeckt ist, nehmen Sie das Nudelholz und rollen Sie ganz sanft darüber. Dieser Schritt ist wichtig, um den Zucker und den Zimt fest in den Teig zu drücken, damit sie während des Backens nicht abfallen. Sie wollen den Teig dabei nicht dünner rollen, sondern nur sicherstellen, dass die Mischung gut haftet. Ein leichter Druck reicht völlig aus.
  3. Den Teig in Form bringen (optional, aber hilfreich):
    Um gleichmäßige Twists zu erhalten, falte ich den bestreuten Blätterteig einmal längs in der Mitte, sodass die Zimt-Zucker-Seiten aufeinanderliegen. Das ist nicht zwingend notwendig, aber es hilft, die Menge an Zimt-Zucker auf einer Seite zu verdoppeln und die Twists später intensiver im Geschmack und in der Optik zu machen. Drücken Sie die gefalteten Ränder sanft an. Alternativ können Sie auch die zweite Rolle Blätterteig ausrollen, ebenfalls bepinseln und mit Zimt-Zucker bestreuen und dann die beiden Teigplatten übereinanderlegen, mit den Zimt-Zucker-Seiten innen. Das erhöht die Schichten und macht die Twists noch „blätteriger“. Ich bevorzuge die erste Methode, da sie etwas einfacher und schneller ist und dennoch ein hervorragendes Ergebnis liefert.
  4. Den Blätterteig in Streifen schneiden:
    Legen Sie den gefalteten oder geschichteten Blätterteig vor sich auf das Backpapier. Nun ist Präzision gefragt. Mit einem scharfen Messer, einem Pizzaschneider oder einem Teigrädchen schneiden Sie den Teig in etwa 1 bis 1,5 cm breite Streifen. Ich finde einen Pizzaschneider hier besonders praktisch, da er sauber und schnell durch den Teig gleitet, ohne ihn zu ziehen oder zu verformen. Versuchen Sie, die Streifen so gleichmäßig wie möglich zu schneiden, damit Ihre Twists später alle die gleiche Größe und Backzeit haben. Ungleichmäßige Streifen können dazu führen, dass einige Twists perfekt sind, während andere noch blass oder bereits zu dunkel sind. Wenn Sie sehr lange Streifen haben, können Sie diese bei Bedarf noch einmal in der Mitte teilen, um handlichere Twists zu erhalten. Das hängt von der Länge Ihres Blätterteigs ab.
  5. Die Twists formen:
    Jetzt kommt der namensgebende Schritt! Nehmen Sie vorsichtig einen Blätterteigstreifen an beiden Enden und drehen Sie ihn mehrmals in entgegengesetzte Richtungen. Ich drehe meine Twists meistens zwei- bis dreimal, um eine schöne Spiralform zu erhalten. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu fest zu verdrehen, damit er nicht reißt, aber auch nicht zu locker, damit die Form während des Backens erhalten bleibt. Es ist ein Gefühl, das man schnell entwickelt. Wenn Sie den Teig zu fest drehen, könnten die Schichten zusammenkleben; zu locker und die Twist-Form könnte sich im Ofen wieder auflösen. Legen Sie die fertigen Twists auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  6. Die Twists auf dem Backblech arrangieren:
    Achten Sie darauf, dass zwischen den einzelnen Zimt-Zucker Twists genügend Platz ist. Der Blätterteig wird beim Backen stark aufgehen und sich ausbreiten. Wenn die Twists zu dicht beieinander liegen, könnten sie aneinanderkleben und nicht gleichmäßig bräunen. Ein Abstand von etwa 2-3 cm zwischen den Twists ist ideal. Ich nutze meist zwei Backbleche, um alle Twists bequem unterzubringen und eine optimale Luftzirkulation im Ofen zu gewährleisten. Das Backpapier auf dem Blech ist hier Gold wert, da es das Ankleben verhindert und das spätere Reinigen erleichtert.

Backen der Twists:

  1. Ofen vorheizen:
    Heizen Sie Ihren Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze oder 175°C Umluft vor. Das Vorheizen ist ein kritischer Schritt, da der Blätterteig einen sofortigen Hitzeschock benötigt, um optimal aufzugehen und seine wunderbar knusprigen Schichten zu entwickeln. Wenn der Ofen nicht richtig vorgeheizt ist, bevor Sie die Twists hineinschieben, könnte der Teig träge reagieren, was zu einem weniger luftigen und weniger knusprigen Ergebnis führt. Ich stelle meinen Ofen immer schon ein, wenn ich mit dem Auftauen des Blätterteigs beginne, so ist er garantiert auf Betriebstemperatur, wenn die Twists bereit sind.
  2. Die Zimt-Zucker Twists backen:
    Schieben Sie das Backblech mit den vorbereiteten Zimt-Zucker Twists in den vorgeheizten Ofen. Die Backzeit beträgt in der Regel etwa 12-18 Minuten, abhängig von Ihrem Ofen und der Dicke Ihrer Twists. Halten Sie die Twists im Auge: Sie sind fertig, wenn sie eine wunderschöne, goldbraune Farbe angenommen haben und der Zimt-Zucker leicht karamellisiert ist. Die Oberfläche sollte knusprig aussehen und nicht mehr blass oder teigig wirken. Wenn Sie sehen, dass die Ränder bereits dunkelbraun werden, aber die Mitte noch nicht ganz durch ist, kann es helfen, die Ofentemperatur leicht zu reduzieren und die Backzeit um ein paar Minuten zu verlängern. Jeder Ofen ist ein bisschen anders, daher ist Beobachtung hier der Schlüssel. Der Duft, der sich jetzt in Ihrer Küche ausbreitet, ist einfach himmlisch und verrät Ihnen schon viel über das nahende Ergebnis!
  3. Abkühlen lassen:
    Sobald die Zimt-Zucker Twists perfekt gebacken sind, nehmen Sie das Backblech aus dem Ofen. Lassen Sie die Twists für ein paar Minuten auf dem Backblech ruhen. Danach übertragen Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter, um vollständig abzukühlen. Das Abkühlen auf einem Gitter ist sehr wichtig, da so die Luft von allen Seiten zirkulieren kann und die Twists ihre Knusprigkeit behalten. Würden Sie sie auf dem Blech lassen, könnte sich Kondenswasser bilden und die Unterseite der Twists weich und matschig werden. Ich kann Ihnen versprechen, dass der Geduldstest beim Abkühlen der schwierigste Teil dieses Rezepts ist, denn der Duft von frisch gebackenen Zimt-Twists ist einfach unwiderstehlich! Am besten schmecken sie, wenn sie noch lauwarm sind, aber auch vollständig abgekühlt sind sie ein Genuss.

Variationen, Tipps und Tricks für perfekte Zimt-Zucker Twists:

Individuelle Geschmacksnoten hinzufügen:

Die klassischen Zimt-Zucker Twists sind schon ein Gedicht, aber ich liebe es, mit zusätzlichen Aromen zu experimentieren, um ihnen eine ganz persönliche Note zu verleihen. Hier sind einige meiner Favoriten:

  • Zitrusfrische: Reiben Sie die Schale einer halben Bio-Orange oder -Zitrone ganz fein ab und mischen Sie sie zusammen mit dem Zimt unter den Zucker. Die ätherischen Öle der Zitrusfrüchte verleihen den Twists eine wunderbar spritzige und frische Note, die hervorragend mit dem Zimt harmoniert. Besonders im Sommer oder zu einem Nachmittagskaffee ist diese Variante unschlagbar. Achten Sie darauf, nur die farbige Schale und nicht das Weiße abzureiben, da dies bitter schmecken könnte.
  • Vanillezauber: Für eine wärmere, noch süßere Note können Sie einen halben Teelöffel reines Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote zur geschmolzenen Butter geben, bevor Sie den Teig bepinseln. Oder Sie mischen eine Prise gemahlene Vanille direkt in die Zimt-Zucker-Mischung. Der Duft allein ist schon betörend!
  • Nussige Vielfalt: Eine weitere köstliche Ergänzung sind fein gehackte Nüsse. Ich persönlich liebe es, etwa 30-50 Gramm sehr fein gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pekannüsse unter die Zimt-Zucker-Mischung zu rühren. Die Nüsse geben den Twists nicht nur ein zusätzliches Aroma, sondern auch einen schönen Biss und eine interessante Textur. Sie müssen wirklich sehr fein gehackt sein, damit sie gut am Teig haften und nicht herunterfallen.
  • Kardamom-Kick: Für Liebhaber exotischerer Gewürze ist eine Prise gemahlener Kardamom in der Zimt-Zucker-Mischung eine Offenbarung. Kardamom verleiht den Twists eine leicht blumige, würzige Tiefe, die besonders gut zu Kaffee oder Tee passt.
  • Brauner Zucker für Karamell-Noten: Ersetzen Sie einen Teil des Kristallzuckers (oder alles) durch feinen braunen Zucker. Brauner Zucker hat einen höheren Melassegehalt, der beim Backen wunderbar karamellisiert und den Twists eine tiefere, fudgige Süße und eine etwas zähere Konsistenz verleiht. Das Ergebnis ist eine Art Karamell-Zimt-Twist, den ich nur empfehlen kann!

Süße Toppings und Dips:

Obwohl die Zimt-Zucker Twists pur schon perfekt sind, lassen sie sich mit einem einfachen Topping oder Dip noch weiter verfeinern:

  • Zitronenglasur: Mischen Sie einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft, bis eine dickflüssige, aber noch streichfähige Glasur entsteht. Beträufeln Sie die abgekühlten Twists damit. Die Säure der Zitrone bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße der Twists.
  • Schokoladen-Regen: Schmelzen Sie etwas Zartbitter- oder Vollmilchschokolade und träufeln Sie sie über die Twists, sobald diese vollständig abgekühlt sind. Ein echter Genuss für alle Schokoholics!
  • Karamellsoße: Eine fertige oder selbstgemachte Karamellsoße kann als köstlicher Dip zu den Twists serviert werden.

Herzhafte Variationen für jeden Anlass:

Wer sagt, dass Twists immer süß sein müssen? Blätterteig ist unglaublich vielseitig und eignet sich hervorragend für herzhafte Varianten, die sich perfekt als Aperitif oder Snack eignen:

  • Käse-Kräuter-Twists: Ersetzen Sie die Zimt-Zucker-Mischung durch geriebenen Parmesan oder einen anderen würzigen Käse (z.B. Gruyère), gemischt mit getrockneten Kräutern wie Oregano, Thymian oder Rosmarin und etwas Knoblauchpulver. Vor dem Backen können Sie sie zusätzlich mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen. Die geschmolzene Butter bleibt hier der “Kleber”.
  • Pesto-Parmesan-Twists: Bepinseln Sie den Blätterteig mit Pesto (rot oder grün), bestreuen Sie ihn mit geriebenem Parmesan und verfahren Sie wie im Rezept beschrieben. Ein mediterraner Traum!
  • Pizza-Twists: Etwas Tomatenmark, italienische Gewürze und geriebener Mozzarella machen aus den Twists einen schnellen Pizza-Snack.

Lagerung und Genuss:

Meine Zimt-Zucker Twists schmecken am besten frisch gebacken und noch leicht warm. Sollten dennoch welche übrig bleiben, können Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur lagern. Sie bleiben so 2-3 Tage knusprig. Ich bewahre sie nicht im Kühlschrank auf, da sie dort an Knusprigkeit verlieren könnten. Um ihnen nach einem Tag wieder zu neuem Glanz zu verhelfen, können Sie sie einfach für ein paar Minuten bei 150°C im Ofen aufbacken – sie werden wieder wunderbar knusprig, fast wie frisch gemacht!

Tipps für den perfekten Twist:

  • Geduld beim Auftauen: Wie bereits erwähnt, ist das richtige Auftauen des Blätterteigs entscheidend. Lieber etwas länger warten als zu eilig sein.
  • Gleichmäßiger Druck: Wenn Sie den Zucker auf den Teig drücken, verwenden Sie nur leichten, gleichmäßigen Druck mit dem Nudelholz, um die Schichten nicht zu komprimieren.
  • Scharfes Schneidewerkzeug: Ein sehr scharfes Messer oder ein Pizzaschneider ist unerlässlich, um saubere Schnitte zu erzielen und das Ziehen des Teigs zu vermeiden.
  • Ofen nicht öffnen: Versuchen Sie, die Ofentür während der ersten 10 Minuten des Backens nicht zu öffnen, damit die Hitze konstant bleibt und der Blätterteig optimal aufgehen kann.

Ich hoffe, diese ausführlichen Anleitungen und Tipps helfen Ihnen dabei, die perfekten Zimt-Zucker Twists aus Blätterteig zu zaubern, die nicht nur wunderbar duften, sondern auch unglaublich lecker schmecken! Guten Appetit!

Zimt Zucker Twists aus Blätterteig: Blitzschnell & lecker!

Fazit:

Meine lieben Backbegeisterten, wenn es ein Rezept gibt, das ich Ihnen aus tiefstem Herzen ans Herz legen möchte, dann sind es die unwiderstehlichen Zimt Zucker Twists Aus Blaetterteig. Sie haben nun die einfache und schnelle Zubereitung kennengelernt und ich bin überzeugt, dass dieses kleine Gebäck zu einem Ihrer neuen Lieblinge avancieren wird. Was macht sie so besonders? Es ist die perfekte Kombination aus knusprigem, goldbraun gebackenem Blätterteig und der wohligen Wärme von Zimt, die mit süßem Zucker eine unwiderstehliche Liaison eingeht. Jeder Bissen ist ein Fest für die Sinne, ein kleines Glücksmoment, das man sich jederzeit gönnen kann. Der Duft, der beim Backen durch Ihre Küche zieht, ist allein schon betörend und verspricht Genuss pur. Diese Twists sind der Inbegriff von „schnell gemacht und unglaublich lecker“ – ideal für spontane Kaffeebesuche, als süße Belohnung zwischendurch oder um einfach mal den Alltag zu versüßen, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen. Sie sind ein Beweis dafür, dass die besten Dinge im Leben oft die einfachsten sind und mit wenigen Zutaten Großes entstehen kann. Die Fähigkeit, in so kurzer Zeit etwas so Beeindruckendes und Schmackhaftes zu zaubern, ist wirklich fantastisch und wird Sie und Ihre Liebsten begeistern.

Die Vielseitigkeit dieser Zimt Zucker Twists Aus Blaetterteig ist ein weiterer Grund, warum sie ein absolutes Must-try sind. Pur sind sie schon ein Gedicht, doch mit den richtigen Begleitern entfalten sie ihr volles Potenzial. Stellen Sie sich vor, wie Sie sie lauwarm zu einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee oder Tee genießen – der perfekte Start in den Tag oder eine entspannende Nachmittagspause. Für eine noch dekadentere Note können Sie sie mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne servieren; das Zusammenspiel von warm und kalt, knusprig und cremig ist einfach himmlisch. Auch zu frischen Beeren, einem Apfelmus oder einem Fruchtkompott passen sie hervorragend und ergänzen die Süße mit einer leichten Frische. Eine Tasse heißer Schokolade am Abend wird mit diesen Twists zu einem wahren Wohlfühlerlebnis. Sie sind auch wunderbare Begleiter für ein gemütliches Brunchbuffet oder eine festliche Kaffeetafel, wo sie garantiert schnell vergriffen sein werden. Zögern Sie nicht, mit verschiedenen Dipp-Saucen zu experimentieren, sei es eine einfache Schokoladensauce, ein Karamell-Dip oder sogar ein fruchtiger Himbeercoulis. Jede dieser Kombinationen verleiht den Twists eine neue Geschmacksdimension und macht sie noch aufregender.

Doch damit nicht genug! Die Grundidee der Zimt Zucker Twists Aus Blaetterteig bietet eine fantastische Spielwiese für Ihre eigene Kreativität. Warum nicht einmal den Zimt durch andere Gewürze ersetzen? Kardamom, Spekulatiusgewürz oder eine Prise Muskatnuss könnten ganz neue Geschmackserlebnisse schaffen. Für eine zitronige Note können Sie etwas Zitronen- oder Orangenschale unter den Zucker mischen. Wer es noch schokoladiger mag, kann vor dem Rollen eine dünne Schicht Nuss-Nougat-Creme oder geschmolzene Schokolade auf den Blätterteig streichen – das Ergebnis sind himmlische Schokoladen-Zimt-Twists. Sie können auch mit verschiedenen Zuckersorten experimentieren, brauner Zucker oder Kokosblütenzucker verleihen eine karamellige Tiefe. Für eine besonders glänzende und zusätzliche Süße können Sie die Twists nach dem Backen mit einem einfachen Zuckerguss aus Puderzucker und etwas Zitronensaft beträufeln. Und wer sagt, dass Twists immer süß sein müssen? Probieren Sie doch mal eine herzhafte Variante mit geriebenem Käse, getrockneten Kräutern, Paprikapulver oder sogar Pesto – ideal als Aperitif oder Beilage zu Suppen und Salaten. Die Möglichkeiten sind schier endlos, und jeder kleine Twist kann Ihr Rezept zu etwas ganz Eigenem machen, das perfekt auf Ihren Geschmack abgestimmt ist.

Nun ist es an Ihnen! Ich lade Sie herzlich ein, dieses wunderbare Rezept für die Zimt Zucker Twists Aus Blaetterteig selbst auszuprobieren. Sie werden überrascht sein, wie einfach und befriedigend es ist, diese Köstlichkeiten in Ihrer eigenen Küche zu zaubern. Scheuen Sie sich nicht, kreativ zu werden und Ihre eigenen Ideen einzubringen. Das Backen soll Freude bereiten und ein Erlebnis sein. Teilen Sie Ihre Backerfolge mit uns! Machen Sie Fotos von Ihren selbstgemachten Twists und erzählen Sie uns in den Kommentaren, wie es Ihnen ergangen ist, welche Variationen Sie ausprobiert haben und wie sie bei Ihrer Familie und Freunden angekommen sind. Ihre Erfahrungen sind wertvoll und inspirieren auch andere Leser. Vielleicht haben Sie ja einen geheimen Tipp oder eine besondere Zutat, die die Twists noch besser macht? Zögern Sie nicht, Ihre Erkenntnisse zu teilen. Ich bin gespannt auf Ihre Kreationen und Rückmeldungen. Tauchen Sie ein in die Welt des Backens und genießen Sie jeden Bissen dieser himmlischen Leckerei. Viel Freude beim Nachbacken und guten Appetit!


Zimt Zucker Twists aus Blätterteig

Diese blitzschnellen Zimt Zucker Twists aus Blätterteig sind unwiderstehlich knusprig und duftend. Perfekt für spontane Gelüste oder als beeindruckender Snack zum Kaffee, wecken sie Kindheitserinnerungen und sind dank ihrer einfachen Zubereitung ein Favorit für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
20 Minutes
Kochzeit
15 Minutes
Gesamtzeit
35 Minutes
Portionen
ca. 20-25 Stück

Zutaten





Anweisungen










Wichtige Informationen

Nährwerte (Pro Portion)

Es ist wichtig, diese Informationen als ungefähr zu betrachten und nicht als definitive Gesundheitsberatung zu verwenden.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfen Sie die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultieren Sie bei Zweifeln einen Gesundheitsfachmann.

« Previous Post
Rezept: Knusprige Gnocchi mit Spinat & Feta – Schnell & Lecker!
Next Post »
Cremige Gebackene Feta Pasta: Dein schnelles Feierabendglück

If you enjoyed this…

Nachspeise

Zimt Zucker Twists aus Blätterteig: Blitzschnell & lecker!

Nachspeise

Das beste Pumpkin Snickerdoodle Cookies Rezept aller Zeiten!

Nachspeise

High Protein Erdnussbutter Joghurt Bites – Dein perfekter Snack

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Nach Diät suchen

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenAbendessenAbendessenVorspeiseVorspeiseNachspeiseNachspeise

Zimtschnecken Käsekuchen: Ultimatives Rezept zum Verlieben!

Kürbis-Hähnchen-Pfanne: Dein Herbstgenuss leicht gemacht!

Cremige Gebackene Feta Pasta: Dein schnelles Feierabendglück

  • Über uns
  • Kontakt
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Copyright © © 2025 Chef Carrot – Claras kreative Küche mit Biss 🥕